Normung und Umweltschutz – 25 Jahre „Töpfer-Vertrag“

Die „Vereinbarung über die Berücksichtigung von Umweltbelangen in der Normung“ wurde vor 25 Jahren vom damaligen Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Prof. Dr. Klaus Töpfer, und dem damaligen Präsident von DIN, Eberhard Möllmann, unterzeichnet. Ziel der kurz als Töpfer-Vertrag bekannten Vereinbarung war die Verankerung des Umweltschutzes in der Normung. Am 15. September 2017 fand anlässlich des Jubiläums  in Berlin eine Festveranstaltung statt. Mit dem Töpfer-Vertrag sind Aufgaben und Finanzierung der Koordinierungsstelle Umweltschutz (KU) geregelt. Ebenfalls legte er den Grundstein für die Einrichtung des DIN-Normenausschusses Grundlagen des Umweltschutzes (NAGUS). In dem Beitrag wird über die Festveranstaltung berichtet und ein Überblick über die Entwicklung der letzten 25 Jahre sowie ein Ausblick gegeben.

 Beitrag bestellen: